Marktfolge Aktiv & Passiv – Präzision hinter den Kulissen
Karriere in der Marktfolge: Kontrollinstanz mit Verantwortung
Die Marktfolge zählt zu den wichtigsten Funktionsbereichen im Bankwesen – auch wenn sie im Hintergrund agiert. Hier wird geprüft, freigegeben, dokumentiert und gesteuert. Ob Aktivgeschäft wie Kreditvergabe oder Passivgeschäft wie Konten und Einlagen – die Marktfolge sorgt dafür, dass alle geschäftlichen Prozesse rechtlich, technisch und organisatorisch einwandfrei ablaufen.
Banken suchen verstärkt nach Fachkräften, die Genauigkeit mit Systemverständnis verbinden und sich in regulatorischen Vorgaben sicher bewegen.
Stellenangebote im Finanzwesen zeigen: Ob in der Kreditbearbeitung, im Vertragswesen, in der Pfändungsbearbeitung oder im Avalmanagement – Marktfolgebereiche bieten vielfältige, krisensichere Jobs mit klarer Struktur.
Aufgabenbereiche: Prüfung, Dokumentation, Qualitätssicherung
Die Marktfolge arbeitet eng mit der Marktseite (Vertrieb, Kundenberatung) zusammen, ist aber unabhängig in ihrer Verantwortung. Typische Aufgaben in der Marktfolge Aktiv:
-
Kreditunterlagen prüfen und Verträge erstellen
-
Sicherheiten erfassen, bewerten und überwachen
-
Kreditverträge rechtlich prüfen und formgerecht dokumentieren
-
Risikobewertungen und Kreditentscheidungen begleiten
In der Marktfolge Passiv gehören dazu:
• Konteneröffnungen prüfen und freigeben
• Pfändungen, Nachlassabwicklungen oder Vollmachten bearbeiten
• Einlagengeschäfte dokumentieren und rechtlich absichern
• Prozesse im Meldewesen und in der Geldwäscheprävention unterstützen
Mit dem Jobfinder findest du passende Marktfolge-Jobs – je nach Spezialisierung, Standort und Erfahrungsstufe.
Fachlich fundiert, strukturiert im Vorgehen
Wer in der Marktfolge erfolgreich sein will, bringt ein gutes Verständnis für Bankprozesse, rechtliche Anforderungen und IT-gestützte Workflows mit. Bankkaufleute, Kreditbearbeiter oder Quereinsteiger mit Erfahrung in der Sachbearbeitung finden hier klare Aufgaben und stabile Entwicklungsperspektiven.
Gefragt sind Kenntnisse in den bankfachlichen Systemen (z. B. agree21, OSPlus, SAP Banking), Grundwissen in Regulatorik (MaRisk, KWG, BGB) und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
Banken fördern diesen Karriereweg oft mit internen Qualifizierungen, z. B. Fachseminaren zu Kreditsicherung, Urkundenmanagement oder regulatorischer Dokumentation.
Warum Marktfolge-Jobs zukunftssicher sind
Gerade im Zuge der Digitalisierung bleibt die Marktfolge unverzichtbar – als Kontroll- und Qualitätseinheit, die Prozesse prüft und absichert. Auch automatisierte Geschäftsmodelle brauchen manuelle Gegenprüfung und rechtsverbindliche Freigabe.
In Zeiten strengerer Aufsichtsanforderungen und höherer Transparenzpflichten gewinnen gut aufgestellte Marktfolgeteams an strategischer Bedeutung. Fachkräfte, die hier tätig sind, sichern den rechtssicheren Betrieb der gesamten Bank.
Jetzt durchstarten in der Marktfolge – mit Verantwortung im System
Du möchtest in einem strukturierten, verlässlichen Umfeld arbeiten und zum Fundament der Bankstabilität beitragen? Dann finde jetzt deinen Platz in der Marktfolge.
Jobs in der Marktfolge Aktiv & Passiv entdecken
Mit dem Jobfinder gezielt passende Stellen finden