Zertifikate & Weiterbildungen für Finanzberufe
Weiterbildung lohnt sich – besonders im Finanzwesen. Ob für den nächsten Karriereschritt, den Einstieg nach dem Studium oder die Spezialisierung in Buchhaltung, Controlling oder Steuerwesen: Zertifikate und Fortbildungen machen dich fit für den Arbeitsmarkt.
Warum Weiterbildungen im Finanzbereich entscheidend sind
Die Anforderungen in Finanzberufen steigen stetig. Fachwissen, neue Softwarelösungen und gesetzliche Änderungen machen kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar.
Zertifizierungen und spezialisierte Kurse helfen dir dabei, auf dem neuesten Stand zu bleiben und dich gezielt für bestimmte Positionen zu qualifizieren.
Gründe für eine Weiterbildung im Finanzwesen:
• Karriereaufstieg und Gehaltsperspektiven verbessern
• Fachliche Spezialisierung (z. B. IFRS, Bilanzierung, Lohnabrechnung)
• Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt sichern
• Einstieg in neue Themenfelder wie FinTech, Data Analytics oder ESG
Beliebte Zertifikate & anerkannte Abschlüsse im Finanzwesen
Hier eine Auswahl gängiger Zertifizierungen und Abschlüsse, die bei Arbeitgebern besonders gefragt sind:
• Bilanzbuchhalter IHK
• Geprüfter Controller (IHK)
• IFRS-/HGB-Zertifikate
• DATEV-, SAP- oder Lexware-Zertifizierungen
• Steuerfachwirt/-in (IHK)
• Zertifizierter Finanzanalyst (CFA)
• ESG-/Sustainable-Finance-Zertifikate
Weiterbildungsmöglichkeiten – klassisch oder digital
Weiterbildungen im Finanzwesen sind flexibel planbar – ob als Präsenzveranstaltung, Wochenendseminar oder E-Learning.
Beliebte Formate:
• Online-Kurse mit Zertifikat (z. B. bei IHK, Fernakademien)
• Berufsbegleitende Seminare und Workshops
• Staatlich anerkannte Weiterbildungsabschlüsse
• Inhouse-Schulungen durch Unternehmen
Wer finanziert die Weiterbildung?
In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber ganz oder teilweise die Kosten für eine Weiterbildung. Alternativ gibt es staatliche Förderungen wie das Aufstiegs-BAföG, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder steuerliche Absetzbarkeit.
Tipp: Informiere dich frühzeitig über Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogramme und steuerliche Vorteile.
Karriere nach der Weiterbildung – so kann’s weitergehen
Mit einem anerkannten Zertifikat oder einer gezielten Weiterbildung eröffnen sich neue berufliche Möglichkeiten:
• Aufstieg vom Sachbearbeiter zur Teamleitung
• Wechsel in den Konzern oder zur Wirtschaftsprüfung
• Einstieg in neue Themenfelder wie ESG, Digitalisierung oder BI
• Positionierung als gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt
Dein nächster Schritt mit FINANZ.JOBS
Wir zeigen dir nicht nur die passenden Jobs, sondern helfen dir auch, die richtigen Qualifikationen zu finden. Egal, ob du gerade studierst, erste Berufserfahrung gesammelt hast oder den nächsten Schritt gehen willst: Mit der passenden Weiterbildung sicherst du dir langfristig Erfolg im Finanzbereich.
Hier alle Finanzstellen mit Qualifikationsanforderungen entdecken